Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Geschichts- und Museumsverein

Startseite > Interessantes > Heimatlieder > Der Malmersche Nöelschmied

Der Malmersche Nöelschmied

Mundartliche Umbildung des Studentenliedes „Ein Grobschmied saß in guter Ruh" aus Albrechts bei Suhl. Manche einfachen Leute brachten große Opfer, um ihre Söhne studieren zulassen, damit sie „etwas Besseres" werden sollten. Der Zorn unseres Nagelschmiedes aus Albrechts über den ungeratenen Sohn, der das Ziel nicht erreicht und am Ende doch wie der Vater Nagelschmied werden muß, ist nur zu verständlich. Vielleicht ist das Lied auch aus dem Spott und der Schadenfreude der Leute entstanden, die argwöhnisch verfolgten, wie einer von ihnen „ höher hinaus" wollte.


Dr Malmersche Nöelschmied soaß in guter Ruh, ritsche, ratsche, rom,
hä rächt sä Pfeifle Tabak dezu, ritsche, ratsche, rom.

Doe koem ä Brief von dr Malmersche Post,
bu jeder Brief zwä Sölbergrösche kost.

Does is gewießt ä Brief von unsern Fritz,
doas Kröet, doas is dan Teufel nis nötz.

Menn Oawedmoahlsfrack, dan göeb ich dröm,
ban unser Fritz of der Kaanzl stinn.

Doe döechte au die Leut, onser Fritz, dar wär arm,
do koeme häm als reisender Schandoarm.

Kömmt ha nu ower hai, do kriech ich'n ower har,
doe muß doas Kröet noch ä Nöelschmied war.

100 Jahre Zella-Mehlis
 

Veranstaltungen

Heimatmuseum geöffnet

Ausstellungen

Plakat

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und
Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2023 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten!):

15. Januar, 12. Februar, 12. März, 23. April, 21. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November, 10. Dezember

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.

Sie finden uns auch auf Facebook!

 
 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technischen Museum Gesenkschmiede » sehen.

Seitenanfang