Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Geschichts- und Museumsverein

Startseite > Interessantes > Sagen

Sagen

 


Ludwig Bechstein

geb.: 24.11.1801 Weimar
gest.: 14.05.1860 Meiningen

Bechstein hat fünf große Sagensammlungen herausgegeben. Wie bei den Märchen ist auch hier die Sagensammlung der Brüder Grimm (Deutsche Sagen 1816/18) eine der wichtigsten Quellen.

Volkssagen von Ludwig Bechstein Thüringer Sagenbuch. Coburg (Georg Sendelbach) 1858. Eigentlich: Wien (Hartleben) 1857

Volkssagen von Ludwig Bechstein Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes.4 Bände. Hildburghausen (Kesselring) 1835-38

100 Jahre Zella-Mehlis
 

Veranstaltungen

Heimatmuseum geöffnet

Ausstellungen

 

Plakat

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und
Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2023 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet:

15. Januar, 12. Februar, 12. März, 23. April, 21. Mai, 11. Juni

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.

 

 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technischen Museum Gesenkschmiede » sehen.

Seitenanfang